Elisabeth Krista – Botschafterin für glückliche Kindheiten

Mehr als Beratung

Praktisches Üben, persönliche Begleitung und wirkungsvolle Tools –
für starke Beziehungen in Familie, Beruf und pädagogischem Alltag.

Praktisch. Persönlich. Wirksam.
Drei Wege, ein Ziel: starke Beziehungen.

Meine Mission: Starke Beziehungen von Anfang an.

Egal ob Elternteil, pädagogische Fachkraft oder Führungskraft – Beziehungen prägen dein Leben.
Und das Leben der Menschen, die du begleitest.

Entwicklungsorientierte Kurse

Du willst nicht nur reden, sondern etwas verändern? In meinen Kursen und Workshops übst du direkt, bekommst Tools an die Hand und gehst gestärkt zurück in deinen Alltag. Entdecke hier die nächsten Termine:

Praktische Tools

Wissen bringt dir nichts, wenn du es nicht anwenden kannst. Darum bekommst du bei mir genau die Theorie aus Neuropsychologie, Entwicklungspsychologie und Verhaltenspsychologie, die dir hilft zu verstehen. Und viele, viele Tools, die dir in echten Situationen Halt geben und helfen.

Persönliche Begleitung

Wenn du möchtest: ganz praktisch, direkt in deinem Alltag – als Active Nanny in deiner Familie oder als aktive Fachberatung in deiner Einrichtung. Wir begegnen deinen Herausforderungen dort, wo sie entstehen – und setzen genau da an, wo du es brauchst.

Was mich antreibt

Und was ich genau mache

Seit über 20 Jahren begleite ich Kinder – und die Erwachsenen, die Verantwortung für sie tragen: in Familien, Kitas, Schulen und Unternehmen.
Als Psychologin und Kindergartenpädagogin mit Zusatzqualifikationen in Früherziehung, Positiver Disziplin, Inklusion und Bewegungstherapie verbinde ich Fachwissen mit Erfahrung und einem klaren Blick für das Wesentliche.

Weil starke Beziehungen die Welt besser machen.

Möchtest du weniger meckern? Ich zeige dir, wie.

Events, Kurse, Workshops für starke Beziehungen

Ein Kind hat 100 Sprachen
Und verwendet sie auch. Translanguaging verstehen und nutzen.
Translanguaging: ein Ansatz, der es Kindern ermöglicht, alle ihre sprachlichen Ressourcen flexibel und situationsabhängig zu nutzen. Die Mischung aller verfügbaren Sprachen fördert die Sprachentwicklung nachweislich. Wie das in der Praxis gelingen kann, diskutieren wir bei diesem Online-Event.
Endlose Diskussionen und keine Konsequenz?
Was bedürfnisorientierte Erziehung nicht ist. Und was sie kann.
Bedürfnisorientierte Erziehung: liebevoll, ohne Strafe und an den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Warum sie wichtig und richtig ist, wie sie gehen kann und dabei auch noch Spaß macht und viele Ideen für den Alltag mit Kindern erfährst du in dieser Diskussionsparty.
Wir hatten doch ausgemacht...
Vereinbarungen fördern Selbstvertrauen und Lebenskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen!
Ob es ums Heimkommen, Hausaufgaben, Pünktlichkeit, Medienzeiten oder das ewige Zähneputzen geht: Hier bekommst du Strategien, die du sofort anwenden kannst – und die die Beziehung zu deinem Kind stärken. Workshop für Eltern und Fachkräfte.
Erziehung ausprobieren?
Nur im Erziehungslabor hast du die Möglichkeit, alternative Handlungsweisen zu erproben!
Probier es aus. Wir arbeiten mit der Tabelle der irrtümlichen Nahziele und erproben anhand von realen Beispielen aus der Gruppe, wie man liebevoll, bestimmt und konsequent auf herausfordernde Situationen reagieren kann. Ermutigt Eltern und Kinder!
Vertiefungskurs Positive Disziplin
Für Eltern, die bereits mit PD Erfahrung haben.
In diesem Workshop für Eltern an der VHS Reinickendorf vertiefst du zentrale Werkzeuge der Positiven Disziplin und übst sie praxisnah ein. Du arbeitest an konkreten Alltagssituationen – und an dir selbst: mit Reflexion, Austausch und Übungen wie der TopCard. Erweitere dein Repertoire an Werkzeugen für liebevolle Erziehung.
Ich muss erstmal durchatmen...
Wie du es schaffst, dich selbst und das Kind zu regulieren.
Emotionale Regulation spielt im Alltag mit Kindern eine wichtige Rolle. Je besser du dich selbst wieder "vom Baum herunterholen" kannst, desto leichter fällt dies dem Kind. Denn junge Kinder sind darauf angewiesen, dass Erwachsene mit ihnen ihre Emotionen regulieren. Wie das konkret gehen kann, erfährst du hier.

Das sagen meine Kund*innen

Testimonials

Ich nahm an der Diskussionsparty teil, weil wir gerne den Familienrat einführen möchten. Die Diskussionsparty hat mir geholfen, den Familienrat besser zu verstehen. Und so war mir möglich, meinen Partner aufzuklären und mir zuzutrauen, den Familienrat zu beginnen. Der Kurs ist ideal für alle, die den Austausch suchen und neue Wege gehen wollen. Nadine und Charlie (4 Jahre alt)
Ideal für alle Eltern, die den Austausch suchen!
14.09.2025
Unsere größte Herausforderung war, ruhig und einfühlsam zu bleiben, wenn unser Kind stark trotzt, Grenzen austestet und abends nicht zur Ruhe kommt. Wir wollten die Eigenständigkeit unserer Tochter unterstützen, achtsamer mit herausfordernden Situationen umgehen und gleichzeitig alltagstaugliche Strategien finden, die uns als Familie stärken und Sicherheit geben. Als wir zu Elisabeth kamen, waren wir ratlos, oft erschöpft und suchten einfach nach einem Lichtblick im Alltag mit unserem Kind. Was wir gefunden haben, war mehr, als wir erwartet hatten: ein offenes Ohr, echte Wärme und verständnisvolle Unterstützung. Durch unsere Gespräche haben wir nicht nur neue Impulse bekommen, sondern auch Vertrauen in uns als Eltern gewonnen. Wenn du als Elternteil gerade Zweifel hast, überfordert bist oder einfach einen verständnisvollen Raum suchst, dann geh zu Elisabeth. Wir schätzen Elisabeth zutiefst und empfehlen ihre Begleitung mit Herz und Kompetenz mit voller Überzeugung weiter. Von ganzem Herzen danke!
Begleitung mit Herz und Kompetenz
14.08.2025
Aufgrund häufiger Wutanfälle meiner Kinder und meiner eigenen Überforderung mit den Situationen habe ich bei Elisabeth den Workshop besucht. Die Elterngruppe hat mir sehr geholfen zu sehen wie ich durch die Veränderung meines eigenen Verhaltens Situationen beeinflussen kann, dass Konflikte weniger eskalieren. So konnten wir den Alltag mit weniger Konflikten schaffen! Ich kann das Angebote nur empfehlen, da die Methoden leicht umsetzbar sind und zu einer erstaunlichen Verbesserung beitragen. Tina
Alltag mit weniger Konflikten
24.05.2025
Ich hatte Schwierigkeiten, mein Kind kooperieren zu lassen. Durch die praktischen Erfahrungen anderer Eltern in der Elterngruppe konnte ich lernen, Situationen besser zu verstehen und gezielt zu reagieren. Nach der Elterngruppe war es viel leichter, das Verhalten meines Kindes zu analysieren. Ich empfehle die Positive Disziplin vor allem Eltern, die sich in der Erziehung unsicher fühlen! Hellen mit Cosma (14 Monate)
Nach der Elterngruppe war es viel leichter
12.05.2025
Die Beratungsstunden und der Kurs bei Elisabeth über Positive Disziplin bringen mir und meinem Sohn sehr viel. Es hilft mir, die Perspektive des Kindes noch besser einzunehmen und gibt mir gute Tools und Methoden an die Hand, wie wir Konflikte respektvoll lösen oder schon verhindern können, bevor sie auftreten. Geduld ist gefragt, aber sie zahlt sich aus!! Großer Dank an Elisabeth, die ganz wunderbar und zugewandt vermitteln und begleiten kann. (Isabelle mit Sohn, 7 Jahre)
Gute Tools, um Konflikte zu lösen
19.03.2025
Vielen Dank für den tollen professionell geleiteten Diskussionsabend zum Thema Kinderrechte! Eve (Mama, 2, 6 und 8 Jahre)
Vielen Dank!
13.11.2024
Der Schnupper-Workshop ist schon ein bisschen mehr als Schnuppern! Ich bin raus und war total voll mit neuen Ideen. Was man in der kurzen Zeit alles mitbekam. Das ist wirklich toll – geht alle hin! Kathleen (Mama, 1,8 Jahre)
Geht alle hin!
15.09.2024
Sehr kompetente und schnelle Beratung die auf konkrete Schwierigkeiten viele hilfreiche Lösungsansätze hat. Wir konnten einige Tools in unserer Familie gleich in die Praxis umsetzen. Wir fühlten uns als Eltern wertgeschätzt und verstanden! Gerne wieder! Wir können die Beratung absolut weiterempfehlen. Vielen Dank. Eveline: 3 Kinder mit 1, 6 und 7 Jahren.
Praktische Tools für den Familienalltag
26.04.2024

So helfe ich dir

Referenzen & Fallbeispiele

Von den Erfahrungen anderer profitieren

In einer Diskussionsrunde zum Thema „Nein-sagen“ wurden vielfältige Standpunkte und Methoden erörtert, die zu...

Kindern Verantwortung übergeben

Eine alleinerziehende Mutter fand durch die Übertragung von Verantwortung an ihre Kinder mehr Harmonie im...

Aufräumen

Eine Mutter konnte den ständigen Streit ums Aufräumen durch eine Veränderung ihrer Kommunikation und Geduld...

Wie ich arbeite

Lösungsorientiert, handlungsorientiert, alltagsorientiert

Effizient, fundiert, strukturiert, ermutigend

Phase 1: Wer fragt, gewinnt

Zuerst finden wir gemeinsam heraus, ob ich für dich die richtige Ansprechpartnerin bin. In einem umfassenden Vorgespräch erzählst du mir, wo der Schuh drückt. Vielleicht hast du Sorgen, die dich schon länger quälen. Oder du möchtest herausfinden was ich so tue. Ich stelle dir konkrete Fragen, um zu verstehen, ob ich dir weiterhelfen kann. Ich möchte, dass du dich bei mir aufgehoben fühlst und gehört wirst. Vielleicht kann ich dir bereits im Vorgespräch einen ermutigenden Hinweis mitgeben. So kannst du sehen, ob dir meine Herangehensweise gefällt.

Phase 2: Maßgeschneidert passt am besten.

Wir finden im Vorgespräch ein Angebot, dass dich am besten weiterbringen wird. Sei es eine Einzelberatung, eine längerfristige Begleitung oder ein Kurs. Vielleicht entwerfen wir gemeinsam ein ganz neues Format das auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist?

Phase 3: Wer ermutigt wird, kann ermutigen.

Wir arbeiten zusammen an konkreten und alltagstauglichen Lösungen. Ob es nun im Team einen Konflikt gibt oder ständig Streit in der Familie herrscht, wenn aufgeräumt werden soll – welche Bedürfnisse haben die Beteiligten? Wie können sie diese kommunizieren? Wie stärkt ihr miteinander eure Beziehungen und verbessert eure Situation? Nach dem ersten Treffen gilt es für dich, ein paar der Lösungsvorschläge auszuprobieren. Das vereinbaren wir ganz konkret beim ersten Termin.

Phase 4: Probieren geht über Studieren.

Du probierst in deinem Kontext – Familie, Team, Arbeit – die Lösungen aus. Nach ein paar Wochen sehen wir uns wieder. Entweder hast du einen Follow-up Termin mit mir oder den folgenden Beratungstermin. Was ist gelungen? Sind wir auf der richtigen Fährte? Was war am schwierigsten? Wir justieren gemeinsam nach. Veränderungen brauchen Zeit und Übung!

Phase 5 Du bist die Veränderung.

Du beginnst, mit den neuen Methoden Sicherheit zu bekommen und merkst langfristige Veränderungen. Durch die Art des Lernens, die du bei mir praktizierst, kannst du auch neuen Herausforderungen gestärkt begegnen. Du kannst dir aus dem großen Repertoire von Instrumenten neue suchen und sie anwenden. Dein Mindset hat sich verändert. Du weißt jetzt genauer, was du willst und wie du Grenzen setzen kannst. Du stärkst die Beziehungen in deinem Umfeld und wirkst verändernd auf dein ganzes System.

Klingt gut?

Dann lass uns loslegen!

Themen & News

Blog Posts

Zuhören

Wie kriegen wir Kinder dazu, zuzuhören? Gibt es dafür Tricks und Tools? Die gibt es...

Translanguaging

Translanguaging hilft Fachkräften in Kitas, die vielen Sprachen eines Kindes als Kompetenz wahrzunehmen und die...

Vereinbarungen mit Kindern

Erwischst du dich öfter dabei, deine Kinder frustriert an Vereinbarungen zu erinnern? In diesem Artikel findest du...

Verlorene Geschwister

In diesem Artikel geht es um den stillen Schmerz vieler Familien: verlorene Geschwister, insbesondere Babys, über die...

Wutausbrüche

Warum Wutausbrüche bei Kleinkindern keine Trotzanfälle sind. Wie funktioniert Emotionsregulation mit Kleinkindern?...

Tabelle der irrtümlichen Nahziele

Disziplin für Kinder und Regeln sind in vielen Familien und Kindergruppen ein Dauerthema. Aber du wünschst dir eine...

Bleibe auf dem Laufenden!

Melde dich hier für meinen Newsletter an​

Durch deine Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen